Der Zertifikatskurs „Global Mobility & Agility“ ist ein Angebot der berufsbegleitenden Weiterbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er richtet sich an Berufstätige im Feld Global Mobility und adressiert Fragestellungen und Herausforderungen rund um globale Personaleinsätze.
Der Kurs ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Qualifikation, um Kompetenzen im Bereich Global Mobility & Agility aufzubauen und zu erweitern. Dazu werden in fünf Blockseminaren sowohl soziale und interkulturelle als auch rechtliche und finanzielle (Steuern und Sozialversicherung) Fragestellungen aufgegriffen und zusammengeführt. Die Seminare sind interaktiv gestaltet, so dass theoretische Inhalte in Bezug zur Praxis gesetzt und diskutiert werden.
"Ich freue mich sehr, dass die Universität Jena im Herzen Deutschlands und somit im Herzen Europas eine zukunftsweisende Weiterbildung für HR Manager und Führungskräfte anbietet. Steigende Auslandsaktivitäten von Unternehmen, Fachkräftemangel durch demografischen Wandel und Kulturwandel durch Mentalitätsänderungen, oft suchen Unternehmen Lösungen durch Internationalisierung. Zu Recht! Jedoch bergen Auslandsaktivitäten rechtliche und kostenrelevante Fallstricke, die es zu beachten und zu managen gilt. Der Zertifikatkurs in Jena gib einen sehr guten strategischen Überblick über Chancen und Risiken von Global Mobility, vertieft durch einen blended learning Ansatz in der Weiterbildung. Dieser Kurs ist ein Muss für HR Manager mittelständischer Unternehmen, die Mitarbeiter im Ausland rekrutieren und ihre Umsätze im Ausland generieren."
Daniel Zinner, Zinner Global Mobility GmbH
Wir planen, den Kurs zum Herbst 2021 in Präsenz anbieten zu können. Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten. Sollte der Kurs aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht vor Ort stattfinden können, wird er auf das Jahr 2022 verschoben.
Unsere Broschüre zum Kurs finden Sie hier.
Bei Interesse können Sie sich gern jederzeit an uns wenden!